Gastdirigent, Jurymitglied, Privatlehrer
Die Jahre, als Alois Springer in der Musik nicht nur die Kunst sah, sondern mit ihr auch sein Geld verdienen mußte, sind vergangen.
Heute ist er frei von solchen Zwängen – oder wie er selbst sagt: „Ich kann mir den Luxus leisten, Menschen zu meiden, die mir den Tag verderben könnten.“
Die Intensität seiner Liebe zur Musik ist jedoch unverändert. Mit ruheloser Aktivität folgt Alois Springer weiterhin seinem Klang. Und direkt – oder über seine Agentin – erreicht ihn so mancher Antrag, sein Können in verschiedener Form erneut einzusetzen.

PRIMARTE – Orchester der Preisträger als Kammerorchesterformation mit Alois Springer und dem
Violin-Solisten Florian Meierott beim ersten Konzert im Krongut Bornstedt/Potsdam am 30. Mai 2004

Privatlehrer und Förderer
von Hochbegabten im
Projekt PrimArte

Jurymitglied bei einem internationalen Komponisten- Wettbewerb in Griechenland
Bei all diesen Aufgaben bleibt Alois Springer auch der kleinen Form der Kammermusik treu. So musiziert er wie eh und je mit seinem eigenen Streichquartett die großen Meisterwerke der Quartettliteratur bis hin zu Claude Debussy. Er spielt György Ligeti mit seinen Klangflächenkompositionen und contemporärer Musik, gibt Meisterkurse für Klavier und Violine, spielt Violin-Klavier-Duo von Mozart bis Cesar Franck und Maurice Ravel, gibt mit dem kleinem Kammerorchester große Konzerte.
Darüber hinaus betritt Alois Springer neue, ungewöhnliche Wege, die vor ihm noch nicht gegangen worden sind: Zum Beispiel führte er Texte aus Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ in einer Symbiose von Wort und Musik mit der sechsten Symphonie von Tschaikowsky in der Sofia Philharmonie auf.
Oder er zeigt in Workshops für Führungskräfte aus Wirtschaft und Industrie hautnah und unmittelbar den mitten im Orchester sitzenden Seminarteilnehmern das Zusammenwirken und Entstehen eines gemeinsamen Werkes am Beispiel einer Brahms-Symphonie.

Kammermusik mit dem eigenen Streichquartett
Die Autobiografie Alois Springer
Alois Springer ist offen und umarmt alle Talente, die guten Willens sind. Seine Autobiographie, in der alles hier Gesagte und vor allem Ungesagte im Detail nachgelesen werden kann, ist nun erschienen.
Alois Springer – Die Autobiografie eines Dirigenten

PRIMARTE-Orchester der Preisträger in symphonischer Besetzung anlässlich eines Openair Konzertes
am 27.8.2005 in der Reihe KLASSIK SOMMER 2005 in der KULTURBRAUEREI BERLIN.